Fehlerhafter E-Mail Versand: Mail delivery failed: returning message to sender

Wenn keine E-Mails (hauptsächlich Gmail, GMX und Web.de) ankommen oder du eine Fehlermeldung wie „Mail delivery failed: returning message to sender/451-Requested action aborted 451-Reject due to policy restrictions.“ oder eine ähnliche Nachricht erhältst, stammt diese in der Regel von E-Mail-Diensten wie Gmail, GMX, Web.de oder MS/Outlook. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn du deinen SMTP-E-Mail-Server nicht in den Einstellungen des entsprechenden Moduls eingetragen hast. Der SMTP-Server ist für den Versand von E-Mails zuständig.

Es ist wichtig, dass du den korrekten SMTP-E-Mail-Server in den Einstellungen einträgst, damit deine E-Mails erfolgreich zugestellt werden können. Wenn du dies nicht tust, kann es dazu führen, dass die E-Mails über unseren Fallback-E-Mail-Server gesendet werden. Der Fallback-E-Mail-Server wird verwendet, wenn der angegebene SMTP-Server nicht erreichbar ist oder es Probleme bei der Zustellung gibt.

Allerdings können E-Mails, die über den Fallback-E-Mail-Server gesendet werden, vom E-Mail-Server des Empfängers als SPAM gekennzeichnet werden. Das liegt daran, dass der Fallback-Server möglicherweise nicht über die gleiche Reputation wie dein eigentlicher SMTP-Server verfügt. Die Empfänger-E-Mail-Server setzen oft Mechanismen ein, um den SPAM-Fluss zu reduzieren, und E-Mails vom Fallback-Server können als verdächtig betrachtet werden.

Daher ist es ratsam, die E-Mail-Server-Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass du den richtigen SMTP-E-Mail-Server eingetragen hast. Dadurch erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine E-Mails ordnungsgemäß zugestellt werden und nicht als SPAM markiert werden.

E-Mail Server Daten im Modul eingeben:

(Backoffice -> Modul -> Einstellungen -> E-Mail -> Ändern)

E-Mail Server testen:

(Backoffice -> Modul -> Einstellungen -> E-Mail)

Erfolgreicher Versand:

E-Mail SMTP Daten fehlerhaft:

Liste der SMTP Einstellungen von bekannten Hosting Anbietern:

  • 1&1 IONOS
    Postausgangsserver: smtp.ionos.de (STARTTLS; Port 587)
    Benutzername: MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
  • all-inkl.com
    Postausgangsserver: IhrKASLogin.kasserver.com (SSL über Port 465 oder STARTTLS über Port 587 möglich)
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    IhrKASLogin steht für den Login-Namen, den Sie für das KAS verwenden.
  • domainFACTORY
    Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz; bei SSL: sslout.df.eu
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
  • Hetzner
    Postausgangsserver: mail.your-server.de (SSL über Port 465 oder STARTTLS über Port 587 möglich)
    Benutzername: MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
  • Host Europe
    Postausgangsserver: smtp.kontent.com (SSL über Port 465 oder STARTTLS über Port 587 möglich)
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
  • Strato
    Postausgangsserver: mail.IhrServer.xyz (Port 587; STARTTLS erforderlich)
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ist erforderlich.
    IhrServer.xyz bezeichnet den Server, auf dem Ihre Domain gehostet ist (siehe Kundenmenü).
  • Office365 / Microsoft365
    Postausgangsserver: smtp.office365.com (Port 587; STARTTLS erforderlich)
    Benutzername: MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: siehe Office365/Microsoft365 SMTP Server einrichten.

Weitere Artikel zum Thema